Wien Museum
15.03.2018 - 07.10.2018
Otto Wagner 15.3.-7.10.2018
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
13.02.-2018-02.09.2018
Klimt's Magic Garden. A Virtual Reality Experience by Frederick Baker 7.2.-22.4.2018
Post Otto Wagner – Von der Postsparkasse zur Postmoderne 30.5.-30.9.2018
Koloman Moser. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann 19.12.2018-22.4.2019
Leopold Museum
2018
Wien um 1900! Klimt – Moser – Gerstl – Kokoschka 18.1.-10.6.2018
Egon Schiele. Die Jubiläumsschau 23.2.-4.11.2018
Schiele – Brus – Palme 3.3.-11.6.2018
Gustav Klimt 22.6.-4.11.2018
Unteres Belvedere
Klimt ist nicht das Ende. Aufbruch in Mitteleuropa 22.3.-26.8.2018
Orangerie (Unteres Belvedere)
Egon Schiele – Wege einer Sammlung 19.10.2018-17.2.2019
Schloss Schönbrunn
2018-2020
Kaiserin Elisabeth von Österreich
Schloss Hof und Schloss Niederweiden in Niederösterreich widmen sich in den Jahren 2018 bis 2020 in einer interaktiven Ausstellung der Frage: Warum isst die Welt, wie sie isst?„
Kunsthistorisches Museum Wien
13.02.2018 - 02.09.2018
Klimt im Fokus Aug in Aug mit Gustav Klimt
Mit dem Teleskop von SWAROVSKI OPTIK13.2.-2.9.2018
Nuda Veritas 1899 Gustav Klimt (1862–1918) Theatermuseum
Nachlass Hermann Bahr GANYMED NATURE
Kunstschatzi Cocktailbar & DJ-LineUp in der Kuppelhalle
Albertina Ausstellungen
15.02.2019 - 20.09.2019
Keith Haring & Claude Monet Ausstellungen der Wiener Aquarellmalerei Malerei des 19 Jahrhundert
Die fürstlichen Sammlungen Liechtenstein Ab 15. Februar 2019 Albrecht
Dürer Ab 20. September 2019
Im Herbst „The Great Masters of Printmaking“ der Albertina im Tomie Ohtake Instituto Sao Paolo
KHM Kunsthistorisches Museum Wien - Gemäldegalerie
Turmbau zu Babel Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569)1563
Jubiläumsjahr 2018 "Wiener Moderne" Jugendstilspaziergänge Oktober 2018 bis Februar 2019 Sei mein Gast zum Jubiläumsjahr 2018: „Wiener Moderne“.
Oktober 2018 - Februar 2019
Anlässlich des 100. Todestages von Gustav Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner und Koloman Moser findet in Wien eine große Ausstellung der Kunstwerke statt.
Internationalen Tag des Weißen Stockes am 15. Oktober Museum Schloss Belvedere
Gustav Klimts „Kuss“ zum Anfassen
EU-Projekt zur Entwicklung von 3D-Technologien für Menschen mit Sehbehinderung
2018 Schönheit und Abgrund
1918- 2018 Ende des Erste Welt Krieg
100. Todestag von Gustav Klimt, Egon Schiele Otto Wagner 1918
20. Todestag von Falco 1998
120. Todestag von Kaiserin Elisabeth von Österreich- Ungarn 1898
Sonderausstellung 175 Geburtstag gefeiert Carl Michael Ziehrer www.strauss-museum.at
262 Jahre Wolfgang Amadeus Mozart Geburtstag
Popfest Wien
Juli 17, 2015
Von 23. bis 26. Juli findet das Wiener Popfest statt. Das Popfest konzentriert sich auf die bewährten und beliebten Schauplätze am Kunstplatz Karlsplatz: Neben den zwei Open-Air-Bühnen bieten die Kulturhäuser des Platzes mit dem Wien Museum, dem brut-Theater im Künstlerhaus, der Technischen Universität und der Karlskirche vier weitere attraktive und zum Teil sehr außergewöhnliche Programmstätten.
Zitat von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny:
Wien hat in punkto zeitgenössischer Musik in den letzten Jahren einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Das wachsende Popfest und zahlreiche Auftritte österreichischer und Wiener Bands im Ausland sorgen zunehmend für internationale Beachtung. Wien ist ein günstiger Nährboden für innovative Popmusik. Die Stadt setzt hier vermehrt unterstützende Impulse und ist nicht nur Musikstadt im Bereich der Klassik, sondern immer mehr auch Popstadt.
Vienna Harley Days 2015
Juli 17, 2015
Für Motorradfans ist Wien der Nabel der Welt, wenn die Vienna Harley Days mit viel Rock-, Country- und Blues-Livemusik über die Bühne gehen. Höhepunkt ist die große Motorradparade auf der Wiener Ringstraße, bei der Hunderte Biker ihre Gefährte vor imperialer Kulisse präsentieren. Vom 17.07.2015 bis 19.07.2015
Open-Air Kino
Mai 25, 2015
Jedes Jahr werden tausende Besucher von Open-Air Kino nach Wien angelockt. Die Open-Air Bühnen sind in der ganzen Stadt zu finden und begeistern mit ihren historischen Hintergründen. Nehmen auch Sie teil an diesem besonderen Ereignis.